WILLKOMMEN beim Gartenbauverein Furth e.V.

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über unseren Verein. Von Kontaktdaten über aktuelle Veranstaltungen bis hin zur Mitgliedschaft und Beitrittserklärung finden Sie hier alles zum Gartenbauverein Furth.

Darüber hinaus gibt es hier Berichte und Bilder von den Veranstaltungen des Gartenbauverein Furth e.V.

Start der Obstpresssaison 2025

Der Gartenbauverein startet am 03. September 2025 die neue Obstpresssaison am Konrad-Pregler-Haus, Siedlungsstraße 21.

 

Anmeldungen werden ab  26.08.2025 von Montag bis Donnerstag von 18.30 – 20 Uhr nur unter der Tel.Nr. 0151/53619415 entgegengenommen.

 

Bei der Anmeldung sind Name, Vorname, vollständige Adresse und Telefonnummer anzugeben. Außerdem sind die geschätzte Obstmenge und Art des Obstes zu nennen. Kunden ohne Anmeldung können nicht berücksichtigt werden.

Eingeplante Presstage sind mittwochs und samstags. Es können Äpfel, Birnen und Quitten zu Saft verarbeitet werden, wobei überreife Birnen aus anlagetechnischen Gründen nicht angenommen werden können. Das Obst muß in einem sauberen Zustand angeliefert werden. Faulige Ware wird nicht verarbeitet. Der Saft kann als Rohsaft oder pasteurisiert entnommen werden und wird in Flaschen, 5 Liter Bags oder Fässer abgefüllt . Eigene saubere Flaschen können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Bei der Flaschenabfüllung bitten wir um Mithilfe unserer Kunden.

 

Es besteht die Möglichkeit Saft in 1 Liter Glasflaschen und 5 Liter Bags vom Verein zu erwerben.

Ebenso kann vom Verein erworbener Saft in eigene 1 Liter Flaschen abgefüllt werden.

Diese einmalige Aktion findet am 04.10.2025 statt. Anmeldung unter der Tel.Nr. 0151/53619415.

Ferienprogramm des Gartenbauvereins auf dem Warzlberger Biohof 2025

Über 20 Kinder nahmen in diesem Jahr begeistert am Ferienprogramm des Gartenbauvereins teil, das traditionell auf dem Hof der Familie Seidl in Warzlberg stattfand. Einen ausführlichen Bericht mit Bildern finden sie in der Rubrik Aktuelles & Berichte. Ein herzliches Dankeschön gilt der Familie Seidl und allen Helferinnen und Helfern für diesen gelungenen Ferientag.

Landesgartenschau 2025

Der Gartenbauverein organisierte am 2. August 2025 einen Ausflug zur Landesgartenschau nach Furth im Wald. Einen ausführlichen Bericht mit Bildern dazu gibt es in unserer Rubrik Aktuelles & Berichte.

Pflanzenflohmarkt 2025

Bei kühlem und windigem Frühlingswetter fand am Samstag den 26. April 2025 unser traditionelle Pflanzenflohmarkt statt. Einen Bericht mit Bildern findet ihr in der Rubrik Aktuelles & Berichte.

Jahreshauptversammlung 2025 & Häckselaktion

in unserer Rubrick Aktuelles und Berichte finden sie Berichte zur Mitgliederversammlung 2025 und zur Häckselaktion. Wir danke allen Teilnehmern und allen freiwilligen Helfern sowie den Mitarbeitern der Gemeinde Furth.

Gartenratgeber

Hier geht's zur akuellen Ausgabe des praktischen Gartenratgebers, herausgegeben durch den Obst- und Gartenbauverlag München, der Verlag des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e. V.

Wichtige Informationen rund um den Verein

Informationen zum Verein und rund um den Garten

Aktuelles & Berichte

Besuchen sie unsere Rubrik "Aktuelles & Berichte". Hier finden sie Neuigkeiten und Berichte rund im den Gartenbauverein Furth.

Veranstaltungen & Programm

Erfahren sie hier mehr zu Veranstaltungen und zum Jahresprogramm unseres Vereins.

Unser Verein

Der Gartenbauverein Furth wurde 2013 mit dem Nachhaltigkeits-preis der Gemeinde Furth ausgezeichnet. Geehrt wurde der Verein für die Pflege der gemeindlichen Obstbäume sowie für die Errichtung und den Betrieb der Obstpresse im Konrad Pregler Haus.

Das neue Jahresprogramm 2025 des Kreisverband für Gartenbau und Landschaftspflege Landshut e.V. ist nun verfügbar!

Kontakt

Gartenbauverein Furth e.V.

1. Vorsitzender:
Christian Frank

84095 Furth

info@gartenbauverein-furth.de

Nächster Termin: 

Start der Obstpresssaison 2025 am 3. September

Anmeldung: Ab 26.08.2025 von Montag bis Donnerstag von 18.30 – 20 Uhr nur unter der Tel.Nr. 015153619415.

Weiter Informationen siehe Hauptseite.

Druckversion | Sitemap
© Gartenbauverein Furth